The Digital Roadtrip – eMail wow@sandraschink.de – Mobile +49 174 4417111
The Digital Roadtrip
Team
Wir sind neugierig auf alles, was da auf uns zu kommt. Ob elektrische oder autonome Mobilität, oder die ganze Digitalisierung an sich. Ob Smart Homes oder Industrial Internet of Things. Ob digitale Bildung oder digitale Gesellschaft allgemein: Wir berichten über das, was uns triggert. Wir sind neugierig auf alles, was da kommt. Ihr habt ein Thema für uns? Ihr habt eine Interviewpartnerin für uns?
Start des Blog-Projektes “The Digital Roadtrip – Women on Wheels” neben meinem Hauptjob.
PR- und Öffentlichkeitsarbeit für das Oldenburger Digitalisierungsteam erminas GmbH.
Freelancing Projektberaterin, Autorin, Fotografin, unter anderem für die Erstaugabe/Prototyp SMART SHOT, ein Printmagazin für Smartphone-Fotografen. Und für das Audi-Blog.
Freelancing Social-Media-Beraterin und Fotografin.
Community Management VIEW Fotocommunity, Gruner + Jahr
Wiedereinstieg in die professionelle Fotografie mit EOS 1Ds MkII. (vorher seit 1997 DC25 und diverse)
Betreuung, Gründung und Gestaltung von Mütterforen. Ab 2002 mit Blog (noch händisch). Ab 2006 Gründung und Aufbau Hamburger Fotostammtisch (vBulletin).
Hochzeit mit dem Mann am Piano. Ab März 2000 Mutter 1.0, ab Mai 2002 Mutter 2.0.
Behind the Scenes: Ticketverkauf, Bühnenfotografie, Plakatgestaltung, Regieassistenz im Theater an der Kö. Künstlerbetreuung, Empfang, Eventbetreuung, Aufbau Neue Medien, Websitegestaltung Capitol Theater und Musical Dome. Ab 2000 im Home Office.
Sabbatical, Neuorientierung.
Volontariat im Jahreszeitenverlag, Stadtmagzin PRINZ Düsseldorf, Praktika bei RTL, PRINZ-Zentralredaktion Hamburg
Erst Job als Fotolaborantin, dann freie Fotografin in den Redaktionen Düsseldorf, Chemnitz, Leipzig, Dresden. Ab Chemnitz auch Systemadministratorin des Redaktionssystems Unisys Atex. Ab Leipzig auch Texterin. Mehr Hintergrund.
Mädchentraumerfüllung: Unterweg mit dem Zirkus, mit den Reisenden. Bachtalo drom.
Ausbildung zur Fotofachlaborantin im grafischen Spezialbetrieb Typo Studio Bauer, Düsseldorf. Schwerpunkt auf der Erstellung von Schwarzweiß-Großfotos für Messen, sowie der Handentwicklung von Fachabzügen und der Produktfotografie. Einblicke in Grafik, Fotosatz und Siebdruck.
Einschulung in die Sankt-Mauritius-Grundschule, Meerbusch-Büderich. Ab 1981 Städtische Realschule Meerbusch-Büderich. Ereignislose Zeit.
Geboren in Düsseldorf
Du bist Zukunftsgestalterin?
Du bist digitaler Macher?
Du willst darüber erzählen?
Große Freiheit Mobilität
Freies Reisen wird uns durch Fortbewegungsmittel ermöglicht, die uns sowohl individuell als auch in der Gruppe vom Start zum Ziel befördern. Ob Tretroller für einen einzelnen oder Kreuzfahrtschiffe für 8000 Passagiere: Die Wahl des Transportmittels für unsere Kurz- und Langreisen steht uns frei, die Möglichkeiten sind unendlich, und sie werden immer ausgefeilter. Denn sowohl Tretroller als auch Kreuzfahrtschiffe gibt es heute schon elektrische angetrieben, und wenn nicht noch ein umweltfreundlicher alternativer Antrieb erfunden wird, dann werden wir uns in nicht allzu ferner Zukunft zweifelsohne überwiegend elektrisch fortbewegen. Wir beobachten, wie sich das alles entwickelt.
Autonomie schafft Freiheit
Wo die einen sich in ihrer Freiheit, ein Fahrzeug selbst zu bedienen, bedroht sehen, beginnen die Freiheiten derer, die ihre Reisezeiten lieber mit etwas anderem als Wagensteuern verbringen wollen: Autonome Fahrzeuge könnten zukünftig unsere Straßen prägen und unser Reiseverhalten komplett verändern. Bereits heute unterstützen etliche Fahrassistenten den Autofahrer beim Spur- und Abstandhalten und Parken, und auf Schiffen und in Flugzeugen sind echte Autopiloten längst ein alter Hut. Wie wird sich unser Land verändern, wenn wir nicht mehr jedes Jahr 570.000 Jahre im Stau stehen, sondern das Auto als mobiles Büro oder Wellnessoase nutzen können?
Das Leben 4.0
Der Computer hat vieles verändert, das Internet alles, und diese Entwicklung lässt sich so wenig aufhalten, wie einst die Industrialisierung. Wenn man jemandem 1990 erzählt hätte, dass wir mit Telefonen ohne Kabel in nicht allzu ferner Zukunft von überall telefonieren, fotografieren, filmen, rechnen, malen, spielen, schriftlich kommunizieren, messen, videochatten, recherchieren, organisieren, Fotos bearbeiten und auch gleich so ausstellen können werden, dass jeder auf der Welt sie sehen kann, der hätte einen für verrückt erklärt. Kaum drei Jahrzehnte später gehört all das zu unserem Alltag. Wie wird der in weiteren 30 Jahren wohl aussehen? Wir sind neugierig!
SCHREIBEN
Wir recherchieren Interessantes und schreiben darüber.
VISUALISIEREN
Wir fotografieren, filmen, podcasten, denn jede Geschichte hat ihr Format.
ÜBERSETZEN
Wir sprechen nerdisch und übersetzen ins Normalverständliche.
ERFAHREN
Ob Review oder Test: Wie teilen unsere Erfahrungen und geben Orientierung.
“Das Wichtigste ist, dass man nicht aufhört zu fragen.”